Was hat es mit den Straßenverkäufern auf sich?
Ich war heute am Heimweg zu Fuß über die Meidlinger Haupstrasse unterwegs, da hat ein Straßenverkäufer gerade jemandem bei einem Cafe eine Gartenschere angeboten, irgendwie eigenartig, aber soll so sein.
Eine halbe Stunde später war ich beim U4 Center und dort hat jemand Fake-Airpods angeboten, sogar die Taxler gefragt.
Letztes Jahr hab ich sowas am Reumannplatz mit Parfüms gesehen, habs dann eigentlich verdrängt.
Was steckt da dahinter? Verkaufen die einfach direkt Waren billiger, vor allem ists ja anscheinend einfach irgendwas, das sie anbieten, vor allem: Wer kauft sowas? Selbst wenns spottbillig ist, wirds irgendwas von Temu/wish oder sonstwo sein und wahrscheinlich nicht wirklich hochwertig sein