China ist NICHT sozialistisch - und ich verstehe nicht wo da die Debatte ist

Die Frage ob China sozialistisch ist, lässt sich mit einer simplen Frage beantworten: Hat das Kapital die politische Macht in China? Entgegen der weitverbreiteten Fehleinschätzung, dass im Sozialismus kein Kapital mehr existiert, kann es Kapitalisten geben, sie sind nur, wie der Staat, langsam am Absterben. Das ist die Übergangsphase zum Kommunismus.

Die Frage ist also ob die herrschende Klasse im Kapitalismus - die Gewinner des Systems, welche es stützen und ihr Einkommen aus der Arbeit anderer ziehen - die politische Führungselite stellen. Im Gegensatz zu der Bundesrepublik, in welcher das Bildungsbürgertum (welche übrigens meistens direkt aus dem Top Management in einer Unternehmensführung kommen) die gesamte Verwaltung übernimmt und sehr luxuriös auf Kosten des Staates lebt, regieren in einem sozialistischen Staat tatsächlich Arbeiter und Bauern, welche wirklich die Interessen ihrer Klasse vertreten.

Gleichzeitig werden die Banken und Großkonzerne, welchen durch ihr Monopol Einfluss auf den Staat ausüben, enteignet.

Das ist Sozialismus, es ist nicht Staatskapitalismus, nicht wenn man Milliardäre hinrichtet, auch nicht wenn man gegen US Imperialismus ist - ist zwar toll, dass China das macht, aber das chinesische Proletariat hat keine Kontrolle über ihr eigenes Schicksal. Sie werden, wie wir, von wohlhabenden Kapitalisten und Opportunisten regiert, während ein Großteil der Bevölkerung in Armut und Elend gefangen ist.