Neuer Arbeitgeber im Ausland ohne Sitzt in Deutschland

Ich werde am 01.03 einen neuen Job antreten. Mein zukünftiger Arbeitgeber sitzt in Belgien und hat kein Firmensitz in Deutschland. Aus diesem Grund steht im Vertag dass ich mich selber darum kümmern muss, meine Lohnsteuer in DE. selber bei Finanzamt abzuführen. So weit so gut.

Ich habe bereits im November mit meinem Finanzamt Kontakt aufgenommen, um zu klären wie ich meine Steuern abzuführen habe. Gestern (nach 3 Monaten) bekam ich nun die Antwort und bin seitdem etwas etwas geschockt.

Mein Gehalt wird 80k Brutto p.a. entsprechen. Wenn ich die üblichen Brutto-Netto Rechner benutze, komme ich auf ca. 17.500 Lohnsteuer. Das Finanzamt hat mir jedoch nun ein Jahresvorassuzalungsbetrag von 23.608 Einkommensteuer berechnet.

Das würde, wenn ich noch die 14.500 Sozialversicherung noch oben drauf rechne, eine gesamt Steuerlast von 38k (statts 32k die ich aus den Online Rechner ausgespuckt bekomme).

Ist das korrekt? Hat jemand mit so ähnlichen Konstrukten Erfahrung?

Zudem hat das FA bereits Vorauszahlung für mein Firmenwagen berechnet, wo ich noch nicht mal weiß welchen Wagen ich bekommen und somit die 1% gar nicht ermittelbar sind !

Ich kenne mich als Ausländer mit Deutschen Steuerrecht nicht aus, aber mir wurde beim Einstellungsgespräch versichert dass sich für mich keine unterschiede ergeben würden in Sinne von mehr Steuern nur weil ich die Lohnsteuer selber abführen müsse.

Das irritiert mich nun sehr, da mein Gehaltssprung von 65K zu 80k nun kaum mehr bemerkbar machen würde, falls da so wäre.

Bin für jede Hilfe oder Tipp sehr dankbar :)